Aktionstag: 25. November: Nein zu Gewalt an Frauen!
#StellDichNichtSoAn!# – steh auf gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen Motto der diesjährigen Fahnenaktion von Terre des Femmes, Menschenrechte für die Frau e.V. Stell dich nicht so an-
Diesen oder ähnliche Sätze bekommen viele Frauen und Mädchen immer wieder zu hören, wenn sie Betroffene von sexualisierter Gewalt geworden sind und sich dem Umfeld offenbaren.
Das können anzügliche Blicke oder Pfiffe sein, sexuelle Anspielungen im Netz, der Klapps auf den Po durch einen Kollegen oder die Vergewaltigung durch den Partner.
Der internationale Gedenktag der Vereinten Nationen zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird seit dem Jahr 1991 jährlich am 25. November begangen.
In diesem Jahr liegt der Fokus auf der sexualisierten Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Da diese eine bedrückende Realität ist.
Der Satz “Stell dich nicht so an!” ist ein Beispiel dafür, wie Gewalt gegen Frauen heruntergespielt und ihre Gefühle und Erfahrungen nicht ernst genommen werden.
Dieser Satz wird oft verwendet, um Frauen zum Schweigen zu bringen und ihre Sorgen und Ängste abzutun. Er impliziert, dass ihre Reaktionen übertrieben oder unbegründet sind. Dadurch wird den betroffenen Frauen die Schuld zugewiesen und sie werden dazu gebracht, ihre eigenen Erfahrungen zu hinterfragen. Dies führt zu einer weiteren Unterdrückung und Unsichtbarkeit von Gewalt gegen Frauen.
Um auf das Thema hier in der Region aufmerksam zu machen, hat die Aktionsgruppe mit Vertreterinnen aus Gruppen, Kitas, Schulen und Kirchengemeinden der Stadt Dissen, der Gemeinde Bad Rothenfelde und Hilter, der Polizei Dissen auch in diesem Jahr wieder ein Programm erstellt und wird zu dem Thema aufklären.
Denn die Gewalt tritt in allen Schichten und in allen Ethnien auf.
Insbesondere im häuslichen Umfeld sind Frauen von Gewalt betroffen.
Allein im Landkreis Osnabrück kam es im Jahr 2022 zu 785 Straftaten. Die Dunkelziffer ist weitaus höher. Aufklärung schafft Öffentlichkeit und die Erkenntnis, dass man nicht allein ist und es zahlreiche Hilfsangebote gibt.
Jede, jeder kann einen Beitrag leisten, um Gewalt zu verhindern, zu stoppen. Aufmerksame Mitbürger und Mitbürgerinnen sind gefragt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.osnabrück-gegen-gewalt.de. Margret Dieckmann-Nardmann, Pastorale Mitarbeiterin Kath. PG.a.T.W.
Im Rahmen des Internationalen Gedenk- und Aktionstages „Nein zu Gewalt an Mädchen und Frauen am 25. November gibt es in unserer Pfarreiengemeinschaft wieder verschiedene Aktionen und Gottesdienste: Mo., 27.11. um 19 Uhr Gottesdienst in St. Pankratius, Mi., 29.11. von 10 – 11:30 Uhr Informations-stand auf dem Markt in Bad Rothenfelde, 12:30 Uhr im Forum der Hermann-Freye-Gesamtschule Dissen, 19:00 Uhr Gottesdienst in St. Barbara, Fr., 1.12. um 17:30 Uhr Gedenkveranstaltung am Rathaus Dissen mit BGM Eugen Görlitz.