Aktion Rumpelkammer

In der Pfarreiengemeinschaft a.T.W. mit den Kirchengemeinden St. Pankratius Borgloh, St. Josef Hilter,
St. Barbara Wellendorf und St. Elisabeth Bad Rothenfelde werden verschiedene Gegenstände gesammelt. Aus unten angefügten Zusammenstellung der “Aktion Rumpelkammer” ist ersichtlich
· was wird gesammelt
· wer sammelt
· wofür wird gesammelt
· wo wird gesammelt

Mit der Sammlung werden verschiedene soziale Projekte unterstützt. Dies geschieht zum einen durch die Weitergabe der gesammelten Gegenstände wie etwa Brillen, Hörgeräte oder Gebrauchtkleider an bedürftige Menschen vor Ort und weltweit und zum anderen aus dem Verkaufserlös etwa von Briefmarken oder Kronkorken. Andere Materialien wie z. B. die Rohstoffe aus Handys oder die Korken werden wiederverwendet. Nicht zuletzt wird hierdurch auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit sowie gegen die Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft geleistet und auch damit ein kleiner Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung.

Also, schauen Sie doch mal nach, ob sich in Ihren Haushalten Dinge befinden, mit denen Sie die “Aktion Rumpelkammer” unterstützen können!

Der Ausschuss Mission, Entwicklung und Frieden / Solidarisches Handeln der Pfarreiengemeinschaft bedankt sich für Ihre Unterstützung.

Gruppen

Jugendgruppen

Im Folgenden stehen Links mit denen  Ihr zu den jeweiligen Homepages kommt.
Auf diesen Seiten sind alle wichtigen Informationen enthalten, wie z.B. über die einzelnen Zeltlager bzw. Freizeiten und andere Kinder- und Jugendaktionen.

Wir freuen uns auf Euren / Ihren Besuch und wünschen viel Spaß beim Durchstöbern!

kfd Frauen

Die kfd-Gruppen unserer Pfarreiengemeinschaft

 

Archiv

Kinder

Kolping Wellendorf

“Herzlich willkommen” auf der Home­page der Kolpingsfamilie Wellendorf!

“Ver­ant­wort­lich le­ben, so­li­da­risch han­deln”

Unser Fundament:

In un­se­rer Kolpingsfamilie en­ga­gie­ren sich generationsübergreifend rund 200 Mitglieder auf der Grund­la­ge eines christlichen Weltbildes. Die Ba­sis un­se­res Han­delns bil­det Adolph Kol­ping, der im 19. Jahr­hun­dert die Ge­sel­len­ver­eine grün­de­te. In sei­nem Sin­ne möch­ten wir Be­wusst­sein für ver­ant­wort­li­ches Le­ben und so­li­da­ri­sches Han­deln för­dern.

Das Internationale Kol­ping­werk ist de­mo­kra­tisch ver­fasst und wirkt ak­tiv ge­sell­schaft­lich und po­li­tisch als weltweite Solidargemeinschaft in über 60 Ländern mit. Wir sind of­fen für al­le Men­schen, die Ver­ant­wor­tung über­neh­men wol­len. Wir möchten Men­schen Ori­en­tie­rung und Le­bens­hil­fe geben. Besondere Schwer­punk­te in unserer Kolpingsfamilie sind: Un­ser Ein­satz für Fa­mi­li­en und für die EINE WELT!

Unsere Ziele: 

  • Förderung von Verständnis und Toleranz gegenüber fremden Lebensweisen und Kulturen
  • weltweite Verwirklichung gerechter und demokratischer Strukturen
  • Sicherung der Menschenrechte und der Menschenwürde für alle Menschen
  • Sicherung der Grundbedürfnisse des Lebens für alle Menschen
  • Abbau der Kluft zwischen armen und reichen Völkern durch Förderung gerechterer Welthandels- und Finanzstrukturen!

Im Rahmen dieser überaus wichtigen Aufgabenstellung können auch wir als eine örtliche Kolpingsfamilie unseren ganz persönlichen Beitrag leisten!

Wie es begann im Familienkreis:

 

“Tue jeder in seinem Kreis das Beste, dann wird es auch um die Welt besser bestellt sein!” Adolph Kolping

 

Noch Fra­gen?: Nicht zö­gern, son­dern nimm di­rekt Kon­takt zu uns auf!

Verantwortlich: Helmut Wöbeking, Tel.: 05409/4181 oder E-Mail: Helmut.Woebeking@t-online.de

Messdiener

Die Messdiener und Messdienerinnen bilden in unserer Pfarreiengemeinschaft eine lebendige Gemeinschaft. Wenn Sie sich für eine Messdienergemeinschaft interessieren, klicken Sie auf die jeweilige Pfarrei.

Das war der Messdienerausflug 2023

Ökumenischer Werkkreis

Treffen an jedem 1. und 3. Montag im Monat um 14:45 Uhr im ev. Gemeindehaus, Bad Rothenfelde.
Neue Bastler sind jederzeit herzlich willkommen.

Informationen bei Jutta Bartelt, Tel.: 05424 4109.

Senioren

Senioren Wellendorf

Senioren Bad Rothenfelde / Dissen

Borgloh – GENERATION 65plus

Eine Tradition wird neu belebt: Aus dem Seniorennachmittag wird die
Generation 65plus. Gemeinsam mit Gruppen und Vereinen in Borgloh möchte
der PGR ein Angebot für alle im und kurz vor dem Ruhestand schaffen.
Es ist wieder Zeit für Gespräche, Gottesdienste, Ideen und Informationen
in einer gemeinschaftlichen Runde an verschiedenen Orten in Borgloh.
Start ist am Donnerstag, 11.05.2023, um 15 Uhr mit einen Gottesdienst.
Im Anschluss findet im Pankratiushaus ein Vortrag mit dem Programm: ‘Was
ist los in Wald und Flur?’ statt, präsentiert vom Hegering Harderberg.
Bis Ende des Jahres wird dann am jeweils 2. Donnerstag eines Monats ein
vielfältiges Programm unter anderem durch die Bücherei, den TuS, den
Heimatverein und vielen anderen dargeboten.
Das genaue Programm wird schon bald veröffentlicht.

Lassen Sie sich und lasst euch überraschen. Wir freuen uns auf alle, die
dabei sein mögen!

Südsudan / Eine-Welt-Verkauf

In den kath. Kirchengemeinden St.-Pankratius, Borgloh, St.-Josef, Hilter, St.-Barbara, Wellendorf und St-Elisabeth, Bad Rothenfelde werden an regelmäßigen Terminen Waren aus dem fairen Handel verkauft.

Termine und Orte

Bad Rothenfelde
Letzter Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst St. Elisabeth um 09:30 Uhr.

Borgloh
In der Bücherei Borgloh befindet sich ein gut sortiertes Regal mit Eine-Welt-Produkten.
Der Verkauf findet während der Öffnungszeiten der Bücherei statt. Diese sind wie folgt:

Mi., 15.00 – 17.00 Uhr
Do., 17.00 – 19.00 Uhr
So., 9:30 – 11.30 Uhr

Hin und wieder auch nach einem Gottesdienst; dann erfolgt jeweils eine Ankündigung im Pfarrbrief.

Hilter
Am letzten Samstag im Monat, nach dem Gottesdienst um 17:00 Uhr und zu den üblichen Pfarrbürozeiten.

Wellendorf
Erster und dritter Samstag im Monat nach dem St. Barbara Gottesdienst um 18:00 Uhr. In der Bücherei Wellendorf im Barbaraheim befindet sich auch ein kleines Sortiment mit Eine-Welt-Produkten.
Der Verkauf findet während der Öffnungszeiten der Bücherei statt. Diese sind wie folgt: Mittwoch: 17.00 – 18.00 Uhr, Donnerstag: 11:00 – 12:00 Uhr und Sonntag 10:00 – 11:00 Uhr

MISEREOR Südsudan Bericht 2020

MISEREOR Südsudan Bericht 2021

MISEREOR Südsudan Bericht 2022

Flyer Südsudan: “HIER” klicken

Sternsinger

Alle Jahre wieder kommt das Christuskind – und die Sternsinger … Am 07.01.2024 ziehen wieder die Sternsinger von Haus zu Haus, um Gottes Segen für das neue Jahr zu den Menschen zu bringen. – Mach mit und werde Segensbringer!

Hilf auch du mit und mach die Welt ein Stück besser.

Sternsingen macht Spaß! Du unterstützt gerne etwas Gutes und hast Spaß dabei? Dann werde eine(r) von 300.000 Königen. Denn so viele Mädchen und Jungen machen sich in Deutschland jedes Jahr auf den Weg. Zu den Abläufen an den einzelnen Orten erfahren Sie mehr im jeweils aktuellen Pfarrbrief oder „HIER“

Vereine

Bibelgarten

Wenn dieses WASSER
dort hin kommt,
werden die FLUTEN gesund,
wohin der FLUSS kommt,
wird alles LEBEN
                   
Ezechiel 47,9
Ein Bibeltext aus dem Buch des Propheten Ezechiel bildet die Grundlage für unseren Bibelgarten Bad Rothenfelde im Kurpark nahe der katholischen Kirche St. Elisabeth.
Die besonderen Schwerpunkte des Kurortes Bad Rothenfelde spiegeln sich im gestalteten Außenbereich wider: Die heilende Kraft des Wassers, das Salz, die Fülle des Lebens.
Für jeden geöffnet bietet der Bibelgarten den Bad Rothenfelder Bürgern, den Gästen und Erholung Suchenden Anregungen zur Meditation, Informationen und Inspirationen.
Öffentliche Führungen montags um 16.00 Uhr bei „biblischem” Wetter von Mai bis Mitte Oktober.
Seien Sie mit uns das Salz der Erde und werden Sie Mitglied im Verein „Bibelgarten Bad Rothenfelde e.V.”!


Kontakt
Kath. Pfarrbüro, Wiekstr. 4, 49214 Bad Rothenfelde
Tel.: 0173 5243336

Die Bibelgärtner treffen sich jeden Dienstag ab 16:00 Uhr zur Gartenpflege im Bibelgarten. Jeder Helfer ist dazu herzlich willkommen!  

Wallfahrtsverein – St. Barbara, Wellendorf

Seit dem Jahr 1924 gehen katholische Christen aus Wellendorf, Ebbendorf und Hankenberge als Wallfahrtsgruppe mit der Osnabrücker Wallfahrt zum Gnadenbild nach Telgte.

1925 wurde der Wallfahrtsverein St. Barbara Wellendorf gegründet.

Der Termin der Wallfahrt ist immer das zweite Wochenende nach dem Patronatsfest Peter und Paul, also im Juli. Am Samstag um 02:30 Uhr treffen sich die Pilger zur Messe. Nach einem Frühstück machen wir uns gemeinsam mit den aus Borgloh  und Gesmold kommenden Pilgern auf den Weg. Im Musenberg stoßen die Aktivisten aus Kloster Oesede zu uns, um gemeinsam auf der B 51 auf den großen  Wallfahrtszug aus Osnabrück zu treffen. Das von Wellendorf 42 km entfernte Telgte erreicht der Pilgerzug am Nachmittag gegen 15:30 Uhr.

Je nach Witterung ziehen 6000-8000 Pilger ein. Während der Wallfahrt werden Lieder gesungen, Litaneien, Kreuzwege und der Rosenkranz gebetet. Natürlich finden auch Pausen an den Rastpunkten Glandorf und Ostbevern statt. Sollten die Füße doch mal nicht mehr mitmachen und die Kräfte versagen, stehen Begleitfahrzeuge zur Verfügung.

Am Abend um 19:30 wird die traditionelle und legendäre Pilgerandacht gefeiert.  Sonntagmorgens finden dann ab 04:30 Uhr die Pilgermessen statt. Auszug aus Telgte ist um 8:00 Uhr. Einzug in Wellendorf  um ca. 19:30 Uhr und schließt mit einer Andacht ab.

Der Wallfahrtsverein St. Barbara Wellendorf besteht aus ca.120-130 Aktiven und Förderern. Viele unterstützen den Verein seit Jahrzehnten aus alter Verbundenheit. Der Mitgliedsbeitrag liegt  bei einem Euro pro Jahr.

Wallfahrt ist: “Ein Gebet mit den Füßen”

Ansprechpartner
Mark Westerheide, markwesterheide@web.de

Menü